Kulturförderverein Neukircher Heimat e.V.
Kulturförderverein Neukircher Heimat e.V.
  • Startseite
  • Vereinsaktivitäten
    • Kriegerdenkmäler
    • Theater in der Eiche
      • Theater Schirgiswalde - Inhalt
  • Unser Verein
    • Vereinsvorstand
    • Satzung
  • Impressum
  • Kontakt

Heimatkalender

Traditionell zum Neukircher Töpferfest erscheint der Kalender "Rund um den Valtenberg - Bilder aus der Heimat". Ursprünglich von Frau Dr. Petra Glathe ins Leben gerufen, wird dieser Kalender seit 2010 von Mitgliedern des Kulturfördervereins gestaltet und vom Verein herausgegeben. Maßgeblich am Erfolg beteiligt sind auch die vielen Zulieferer der Bilder und Texte aus Neukirch, Steinigtwolmsdorf, Putzkau und Neustadt sowie die Sponsoren, die uns Jahr für Jahr unterstützen.

 

Weihnachtsmarkt im Rittergut

Die Organisation des Neukircher Weihnachtsmarktes ist uns ein besonderes Anliegen. Jedes Jahr am 1. Advent laden wir gemeinsam mit vielen Neukircher Vereinen, den Kindereinrichtungen, der Bibliothek, den Händlern und vielen fleißigen Helfern zu einem bunten Treiben in den Hof des Ritterguts und in die Festscheune ein. Mit Spannung erwartet wird dann auch immer das neue Motiv der Neukircher Glühweintassen.

Seit einigen Jahren leiten wir den Weihnachtsmarkt am Sonnabend mit einer Glühweinprobe für die Erwachsenen und einem Lichtelumzug für die Kleinen ein.

Ohne den engagierten Einsatz vieler Neukircher und die Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung wäre die Durchführung des Weihnachtsmarktes nicht denkbar.

Theater in der Eiche

Auch in diesem Jahr lädt der Kulturförderverein Neukircher Heimat e. V.  alle Theaterfreunde recht herzlich in den Ballsaal „Zur deutschen Eiche“ nach Neukirch/Lausitz ein. Die Spielgemeinschaft Schirgiswalde ist am Sonntag, dem 3. März 2024 mit dem Stück „Das Huhn im Abendkleid“ zu Gast. Wie in den vergangenen Jahren werden sicher die Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste strapaziert.

Beginn der Aufführung ist 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr).

Karten können im Vorverkauf zum Preis von 8,50 € pro Karte in der Papeterie Darkow und bei Jens Riedel, Südstraße 9 (Telefon 035951 31455) und an der Abendkasse erworben werden. An der Abendkasse koste der Eintritt 10,00 €.

Im Anschluss kann der Abend mit einen gemütlichen Beisammensein ausklingen. Für einen Imbiss und Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt.

Uwe Eckhardt

 

Das Huhn im Abendkleid - Inhalt

Komödie von Andreas Trepte

Es ist alles perfekt für das 75. Firmenjubiläum der Firma Saubermann vorbereitet. Schon in Abendgarderobe und voller Vorfreude schauen Isabella und Viola, die beiden Firmenerbinnen, dem Event entgegen. Auch Magnus, Verlobter von Isabella und Schwiegersohn in spe, möchte sich bei diesem Höhepunkt von seiner besten Seite zeigen. Fehlt nur noch die Cateringfirma.

Doch statt dieser tauchen plötzlich Personen auf, die alles andere als das Catering im Sinn haben und sich äußerst merkwürdig verhalten. Als die Sache immer undurchsichtiger wird, sagt auch noch der Firmenchef auf Grund einer Quarantänemaßnahme die Teilnahme an der Feier ab. Damit sind die jungen Leute mit dem ganzen Durcheinander auf sich gestellt.

Ob das Firmenjubiläum doch noch gefeiert werden kann, das erfahren Sie in dieser turbulenten Boulevardkomödie der Spielgemeinschaft Schirgiswalde.

 

 

Vorträge und Buchlesungen

Zu folgenden Themen organisierten wir u.a. bereits Vorträge:

  • Gentechnik
  • Erbrecht
  • Drogen
  • Impfschutz
  • Reiseberichte
  • Die Besiedlung des Neukircher Tals
  • Das Gold vom Valtenberg

Ein besonderer Höhepunkt unseres Vereinslebens war die Buchlesung in der Kindertagesstätte "Zur kleinen Feuerwehr" mit Tine Schulze-Gerlach, deren Roman "Bürgschaft für ein Jahr" auch verfilmt wurde. Aber auch das Oberlausitzer Urgestein Hans Klecker, der Schriftsteller Jürgen Heimrich und viele andere Autoren waren schon gern gesehene Gäste unserer Buchlesungen. 

Gut besucht sind auch immer wieder die von unserem Vereinsmitglied Alfred Mühlisch gestalteten Sagenabende.

Theaterabonnement

Die ersten Theaterfahrten des Kultufördervereins fanden in die Staatsoperette Dresden statt. Frei nach dem Motto: "Warum in die Ferne schweifen,..." entschieden wir uns, den Neukircher Theaterfreunden ein Abonnement beim Deutsch - Sorbischen Volkstheater in Bautzen anzubieten.

Regelmäßig fahren wir seitdem mit dem Theaterbus ohne Stress und Parkplatzsuche zu den Veranstaltungen des Premierenabos. Darin enthalten ist selbstverständlich auch die Premiere des Bautzener Theatersommers.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Vereinsaktivitäten